In Deutschland besitzen vier Lebensmittelhändler einen Marktanteil von 85 Prozent: Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl gehört. Die Haupteinkaufsstraßen aller größeren Städte auf der ganzen Welt lassen sich kaum noch unterscheiden: Sie werden von global agierenden Textilketten geprägt – nur diese können sich die absurd hohen Mieten leisten. E-Commerce-Riesen mit fetten Werbebudgets drängen auch noch zunehmend ins analoge Leben.
Tante Emma muss sich einiges einfallen lassen, damit sie nicht für immer von der Bildfläche verschwindet. (Selbst ihren guten Namen hat sich Rewe mit dem TEMMA-Konzept geschnappt.) Wir alle können helfen. Der Twitter-Hashtag #SmallBizSigns zeigt zum Beispiel – mithilfe von Fotos – auf, welche Vielfalt kleine Unternehmen in unser Leben bringen.
Balian Beach Café, Bali
hab selig, Kassel
Le Chat Noir, Paris
Fingerborg, Stockholm
Begegnet Ihnen also irgendwo ein inhabergeführter Laden, den Sie noch in zehn Jahren besuchen wollen, oder ein nettes Café, das nicht Starbucks heißt, dann posten Sie doch ein Foto von ihren Lieblingen mit dem Hashtag #SmallBizSigns auf Twitter.
Sie haben die Macht, unsere Gesellschaft mitzugestalten. Die gute Fee gibt es leider nicht mehr.