Schwüle Sommerhitze verklebt die Straßen der Stadt. Ein Gewitter hängt in der Luft, die Abkühlung aber lässt auf sich warten. Mitten zwischen Backstein und Beton schauen drei kleine Mädchen voller Besorgnis in die endlose Tiefe eines Sees. Das Wasser ist klar, doch überall wuchern Pflanzen. Sie versperren die Sicht auf den dunklen Grund. Eine unbekannte Welt, in der Äste und Wurzeln einander umschlingen, weckt Neugierde und Ängste zugleich. Eines der Mädchen, mit einem Bein schon im Wasser, wird von einem anderen gewarnt: „Du kannst da nicht eintauchen. Unter diesem Grün, es ist unendlich, dieses Wasser.“ Ausflug: Escape the City weiterlesen
Schlagwort: Branding
Die erste ernsthafte Unterhaltung
Liebe auf den ersten Blick ist ein wunderbares Gefühl. Ein Wimpernschlag und die Welt steht Kopf. Grenzenlosigkeit, Überschwang und Leichtsinn fließen zeitgleich durch die Venen. Kein Wunder, dass das Herz viel schneller schlägt. Dann, häufig unmerkbar, wie eine Schlingpflanze, die in die Ritzen des glücklichen Schwebezustandes klettert, streut der Alltag eine grimmige Saat: den Zweifel. Der Argwohn, ein Dieb, der jegliche Vernunft zu rauben vermag, schleicht nicht immer. Manchmal drängt er sich schon bei der allerersten Unterhaltung auf. Die erste ernsthafte Unterhaltung weiterlesen
Werte und Taten
Eine Ehefrau, die zu ihrem Ehemann steht, obwohl dieser öffentlich an den Pranger gestellt wird. Ein Fan, der seinem Star einen Ausrutscher verzeiht. Ein Freund, der bleibt, auch wenn man gerade sein Fahrrad gegen die Wand gefahren hat. Sie alle verbindet ein traditionsreicher Begriff. Einer, der einem ständigen Wandel unterworfen ist, im Kern aber gleich bleibt. Anständig, treu, ergeben. Eben: loyal.
Loyalität, das ist ein Gefühl von Vertrauen und Zugehörigkeit, das auf gemeinsamen Werten basiert, Werte und Taten weiterlesen
OoH, Frau Meier und jede Menge bedrucktes Papier
Gertrude Meier schloss die Haustür ab und war höchst erfreut. Es hatte endlich aufgehört zu regnen und sie konnte den Weg zum Café ohne Schirm oder Regenmantel beschreiten. Passanten, die an ihr vorbei liefen, maßen dem wahrscheinlich keine Bedeutung bei. Sie sahen die rüstige, ältere Dame mit Rollator kaum an. Für die Dreiundachtzigjährige bedeutete es, sich keine Gedanken darüber zu machen, wie sie würdevoll und trocken zugleich zum Frühstück mit ihren Freundinnen ankommen würde. OoH, Frau Meier und jede Menge bedrucktes Papier weiterlesen
Massen: Bewegung
Vor langer, langer Zeit, als „i“ einfach nur ein Buchstabe war und kein Lebensgefühl, gab es Unternehmen, die ihre eigenen Ideen in Produkte umgesetzt haben. Mit diesen, ihrer Meinung nach, findigen Produkten, versuchten sie möglichst viele Menschen glücklich zu machen. Wer oder was diese glückliche Menge ausmachte, spielte keine allzu große Rolle. Die einzelnen Teilchen der Masse waren in aller Welt verstreut und einander fern. Wenn die Menschen über ein Produkt sprachen, dann taten sie das in kleinen Kreisen. Massen: Bewegung weiterlesen
Ignoranz ist ein einschneidiges Schwert
Tom und Jerry. Montagues und Capulets. Vampir und Kruzifix. Feindschaften wie diese entstehen selten über Nacht. Ihrer Geburt geht ein langwieriger Prozess voraus, der Hartnäckiges zur Welt bringt: eine selektive Wahrnehmung, die alles mit dem Feindbild Verbundene verzerrt, und sich nicht so leicht korrigieren lässt. Um so erstaunlicher ist es, dass Unternehmen immer wieder vergessen, dass sie selbst zum Feindbild werden können. Ignoranz ist ein einschneidiges Schwert weiterlesen
Geschichte kann man nicht kaufen, einen Apfel schon
Die neue schwarze Jacke hängt stumm über der Stuhllehne. Sie sieht nicht nur toll aus, sie verleiht dem Träger die Aura eines Pop-Stars, ein wenig verrucht, unbedingt „independent“. Zeit endlich das Preisschild loszuwerden. Es erinnert einen sowieso nur daran, dass echte Werte nicht in Zahlen gemessen werden können. Nur ein kleiner Schnitt, das Schild gleitet den Ärmel entlang auf den Tisch, da fängt die Jacke plötzlich an zu sprechen. Die Botschaft, die sie dringend, aber nicht aufdringlich, durch einen Aufdruck vermitteln möchte: „History is made and never bought.“ Geschichte kann man nicht kaufen, einen Apfel schon weiterlesen
Das unfreiwillige Rätsel und ein Boot, das deswegen noch nicht auf Grund läuft
„Seite nicht gefunden. Die von Ihnen gesuchte Seite existiert nicht. Vielleicht wurde diese Seite gelöscht oder Sie haben sich bei der Eingabe vertippt.“ Stumm aber bestimmt übermittelt der Computer diese Nachricht.
Noch einmal das Zehnfingersystem bemühen. Vielleicht doch vertippt. Nein. Die Schreibmaschinen-Lehrerin hat ihren Schülern beigebracht, zumindest in einem Lebensbereich, annähernd fehlerfrei zu sein.
Seltsam. Der Flyer auf dem Schreibtisch verspricht doch wir könnten uns kennenlernen. Der Treffpunkt: Eine Website. Zugegeben. Den durch eine Grafik verstärkten Mittelpunkt bildet die tiefsinnige Frage: „Ziehen alle am selben Strang“? Das unfreiwillige Rätsel und ein Boot, das deswegen noch nicht auf Grund läuft weiterlesen