Auf dem schmalen Grat zwischen Stereotypen und Vorurteilen

Sobald sie ihre Arbeitskluft anziehen, verwandeln sich Marketer in miese Zauberkünstler: Schon in der Marketing-Grundschule lernen wir zwar, den Menschen in seine Einzelbestandteile zu zersägen. Doch das Zusammensetzen behandelt man – trotz Big Data, Social Media und Marketing Automation – lediglich als eine rein theoretische Möglichkeit. Auf dem schmalen Grat zwischen Stereotypen und Vorurteilen weiterlesen

Der Algorithmus: Ein Werkzeug ohne Verantwortungsbewusstsein

Algorithmen sind wie lange, verschachtelte To-Do-Listen. Sie bestehen aus einer Folge von Anweisungen, mit denen man ein bestimmtes Problem lösen kann. Dank der Technik, die uns umgibt, begegnen wir diesen Problemlösern an jeder Ecke unseres Alltags. Doch sollen sie zumeist gar nicht unsere eigenen Probleme lösen, sondern die der Unternehmen, die mit uns Geld verdienen wollen. Der Algorithmus: Ein Werkzeug ohne Verantwortungsbewusstsein weiterlesen

Ausflug: OTTO NOW

Die Idee ist nicht neu: statt Eigentum zu erwerben, zahlen Menschen eine Gebühr, um etwas vorübergehend zu besitzen. Das machte man so, als Computer noch die Größe eines Einfamilienhauses hatten, das Bildtelefon an der Bereitschaft, Fremde ins unaufgeräumte Wohnzimmer zu lassen, scheiterte, und das macht man noch heute so. Ausflug: OTTO NOW weiterlesen

Was von uns übrig bleibt

Wollten Sie schon immer Spuren für die Nachwelt hinterlassen und fragen sich: Ja, wie denn nur? Machen Sie es sich leicht – das entspricht unserem Zeitgeist. Kaufen Sie irgendein Produkt in einer Plastikverpackung und entsorgen diese auf keinen Fall in der Gelben Tonne. Vielleicht werfen Sie das Ding in einer kurvigen Autobahnausfahrt einfach mit Schwung aus dem Fenster. Was von uns übrig bleibt weiterlesen

Spannende Abenteuer mit neuen Verbündeten

Jörg Nicht. Shirin David. Jean-Claude Mpassy. Kennen Sie etwa nicht? Dann leben Sie womöglich gedanklich immer noch irgendwo im 20. Jahrhundert, in dem es schwer war, ein Star zu werden, und bewegte Werbung durch eine analoge Röhre unaufgefordert in ahnungslose Haushalte kam. Spannende Abenteuer mit neuen Verbündeten weiterlesen

Das Versprechen von grenzenloser Mobilität

Jeder von uns merkt im Alltag, dass Maschine und Mensch längst noch nicht dort sind, wo Visionäre und Märchenerzähler sie gerne hätten. Nehmen wir beispielsweise der Deutschen Lieblingsspielzeug – das Auto. Es tut letztendlich nichts Anderes, als uns von Aachen nach Berlin zu bringen. Das Versprechen von grenzenloser Mobilität weiterlesen

Eine tief greifende Beziehung

Wer tagsüber in der Marketingwelt lebt, trifft immer wieder auf erstaunliche Wortkreationen. Chief Marketing Officer großer oder kleiner Unternehmen prägen diese selten – ihnen fehlt meistens die Zeit, neue Bewegungen zu starten. Beratungsunternehmen oder Agenturen hingegen greifen regelmäßig Begriffe auf, die mehr Geschäft versprechen, und füllen sie mit eigenen Vorstellungen. Einer von ihnen, zurzeit auf der Beliebtheitsskala ganz oben, heißt „Customer Obsession“. Eine tief greifende Beziehung weiterlesen

Auf Einkaufstour

Facebook kauft WhatsApp, Microsoft schluckt LinkedIn, Unilever übernimmt Dollar Shave Club. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch Ihr Lieblingsunternehmen von vergleichsweise kleinem Ausmaß, Teil einer unübersichtlichen, großen Masse wird. Denn Branchengiganten mit Zukunftsvisionen gehen regelmäßig auf Einkaufstour. Auf Einkaufstour weiterlesen

Zeichen der Zeit

Bevor ein einfacher Soldat Napoleons den Stein von Rosetta entdeckt hatte, stand manch ein Erdenbewohner vor den ägyptischen Hieroglyphen und staunte über deren Bedeutung. Auch die Mayas hinterließen eine Menge Zeichen, die immer noch Rätsel aufgeben. Aber wozu in die geographische und zeitliche Ferne schweifen? Zeichen der Zeit weiterlesen

Und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende

Der amerikanische Redner und Autor Seth Godin schreibt Bücher zum Thema Marketing so, dass sie von vielen gelesen werden. Was er behauptet, verinnerlichen seine Anhänger nicht nur – sie verbreiten die mit Bedacht gewählten Worte allzu gerne. Ein Zitat taucht immer wieder an den unterschiedlichsten Stellen auf, wie eine unbeaufsichtigte Lampionblume, die jeden Hobbygärtner in den Wahnsinn treiben kann: „Im Marketing dreht sich nicht mehr alles um das Zeug, das du herstellst, sondern um die Geschichten, die du erzählst.“ Und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende weiterlesen