Marketing Freelancer genießen angenehme Freiheiten und zahlreiche Privilegien. Eines davon ist der gleichzeitige Einblick in unterschiedliche Welten, der Marketern, die fest in den Strukturen eines Unternehmens stecken, verwehrt bleibt. Das hält geistig fit und bietet allen, die sich in der Rolle des Außenseiters jenseits politischer Verwicklungen wohlfühlen, die Möglichkeit, den Wandel, den „das Marketing“ derzeit erfährt, an mehreren Schauplätzen zu beobachten. Inselreich weiterlesen
Autor: Kreativer Frechling alias Silvia Rak
#TwitterundIch
Wie die Zeit vergeht. Finden Sie nicht auch? Das könnte daran liegen, dass Sie und ich älter werden. Oder aber an der allumfassenden Digitalisierung der Welt. Ein Großteil der Bevölkerung (Sie und ich gehören selbstredend nicht dazu) lässt sich nämlich von den Verpflichtungen beziehungsweise neuen Vergnügungen des Alltags so vereinnahmen, dass dem Einzelnen der Gedanke ans Nichtstun, also einen langsam vergehenden Augenblick ohne Spiel oder Spannung, keinen Spaß macht. Da hilft auch keine Schokolade. #TwitterundIch weiterlesen
Marketing MOOCs: Moderne Maßnahmen gegen den Stillstand
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, die Marketing-Welt drehe sich immer schneller? So schnell, dass man darauf achten muss, nicht aus ihrer Umlaufbahn geworfen zu werden? Überkommt Sie dann möglicherweise die Befürchtung, auf einem lebensfeindlichen Planeten ohne Absatzwirtschaft, Espresso und Schokolade zu landen, gemeinsam mit all den Anderen, die das Tempo der digitalen Ära zu Fremdlingen gemacht hat? Marketing MOOCs: Moderne Maßnahmen gegen den Stillstand weiterlesen
Die Reise zum individuellen Schneckenhaus
„Monsieur, was ist eigentlich eine Perle?“
„… für den Poeten ist sie eine Träne des Meeres, für die Orientalen ein geronnener Tropfen Morgentau, für die Damenwelt handelt es sich um ein rundes Kleinod aus Perlmutt von durchsichtigem Glanz, das sie am Finger, um den Hals oder als Ohrring trägt, für den Chemiker stellt sie eine Verbindung aus Phosphat, Kalziumkarbonat und etwas Gelatine dar, während der Naturforscher sie schlichtweg als eine krankhafte Absonderung jenes Organs betrachtet, das bei bestimmten Muscheln das Perlmutt bildet.“ Die Reise zum individuellen Schneckenhaus weiterlesen
Ausflug: international marketer
Lieber Leser, bitte beachten Sie schon zu Anfang: Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung für ein von mir ins Leben gerufenes Projekt. Sollten Sie mit dieser plumpen Form, Interesse zu wecken, nicht einverstanden sein, schließen Sie Ihr Browserfenster, verlieren sich beim Stöbern nach virtuellen Wahrheiten irgendwo im Netz oder lassen Ihre Gedanken bei einem Spaziergang durch die reale Welt schweifen. Aber wenn Sie bleiben, dann lesen Sie bitte aufmerksam und scheuen nicht davor zurück, am Ende mitzumachen. Ausflug: international marketer weiterlesen
Zwischen Authentizität und Political Correctness
Wieso verkaufen Burger-Restaurants vegane Versionen ihrer fleischlastigen Ware? Weil sie ohne dieses Angebot Umsatzeinbußen in Kauf nehmen müssten. Und zwar immer dann, wenn die Zielgruppe „Begleiter eines Fleischessers“ zur entsprechend aufgestellten Konkurrenz drängte. Nachvollziehbar, nicht wahr? Weniger verständlich erscheint der Wunsch derer, die tierische Produkte gänzlich ablehnen, etwas zu essen, das dem Geschmack nach so tut als sei es einmal ein Tier gewesen. Zwischen Authentizität und Political Correctness weiterlesen
Ein unmoralisches Angebot
Vor ein paar Tagen habe ich auf Twitter ein für mein Empfinden zweifelhaftes Angebot erhalten.
Ausflug: dmexco
dmexco. Die Abkürzung klingt ein bisschen wie der Name für ein Migräne-Präparat. Und tatsächlich, so weit hergeholt ist dieser Gedanke nicht. Denn die Digital Marketing Exposition & Conference möchte die Kopfschmerzen lindern, unter denen viele Marketer aufgrund großer Umbrüche in ihrer Umwelt leiden. Ausflug: dmexco weiterlesen
Innehalten, um schneller ans Ziel zu gelangen (alias Marketing Audit)
Marketer sagen hin und wieder sehr merkwürdige Dinge. Finden Sie nicht auch?
„Ich habe so viel zu tun. Ich komme gar nicht dazu, kurz anzuhalten, um sicherzustellen, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Was macht es schon, wenn ich plötzlich in Amerika ankomme, obwohl mein Chef mich nach Indien geschickt hat? Christoph Columbus hat es doch auch nicht geschadet.“ Innehalten, um schneller ans Ziel zu gelangen (alias Marketing Audit) weiterlesen
Werbung: Eine Kommunikationsform voller Poesie und Peinlichkeiten
Werbung hat ein ernsthaftes Imageproblem. Es ist inzwischen so schlimm, dass noch nicht einmal Menschen, die ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit ihr verdienen, diese in Verruf geratene Vokabel in den Vordergrund stellen wollen. Daher begegnet man vermehrt Unternehmen für kreative Kommunikationsdienstleistungen oder Studios für innovative Markenführung und alle reden darüber, wie man das, was Werbung ausmacht, am besten in ein trojanisches Pferd kriegt (durch Native Advertising, gefälschte Flash-Mobs und andere fantasievollen Methoden). Werbung: Eine Kommunikationsform voller Poesie und Peinlichkeiten weiterlesen