1928, als das Unternehmen BMW in den Automobilbau einstieg, waren Autos kostspielig. Die wenigen, die sie fuhren, galten in Augen vieler, die es nicht taten, als exzentrisch. Seitdem veränderte sich Jahrzehnt für Jahrzehnt die wirtschaftliche Lage der Nation und mit ihr die Rolle des Automobils in der Gesellschaft. Aber ob unerschwinglicher Traum, notwendiges Übel, Spielzeug oder Statussymbol – die Grundfunktion des einstigen Wunderwerks auf vier Rädern blieb immer gleich. Ausflug: DriveNow weiterlesen
Kategorie: Ausflug
Ausflug: JOBLINGE
Stellen Sie sich vor, Sie sind jung und wissen nicht weiter. Bevor es richtig losgehen konnte, ist Ihr Leben aus den Fugen geraten. Um Sie herum: eine Welt der Gegensätze. Auf der einen Seite Stillstand, Langeweile, Ratlosigkeit – auf der anderen lauter motivierte Menschen, die Richtung Zukunft an Ihnen vorbei ziehen. Was tun?
Der Fortschritt verwandelt uns alle in eine Wissensgesellschaft, in der die Anforderungen an jeden einzelnen steigen und die Chancen für Geringqualifizierte sinken. Ausflug: JOBLINGE weiterlesen
Ausflug: Zeit statt Zeug
Ganz am Anfang kommt uns Zeit sehr grobkörnig vor. Nur langsam schiebt sie sich durch unsere persönliche Sanduhr. Mit jedem Lebensjahr aber schrumpfen die Sandkörner. Immer schneller rutschen sie nach unten. Und irgendwann werden sie zu winzigen Staubteilchen, die kompromisslos auf den Boden zurasen. Bis oben nichts mehr übrig ist. Aus der Ferne betrachtet erinnert dieses unten gefüllte Glas an kitschige Souvenirs. Beige Sandkörner stehen für Augenblicke, in denen wir alleine waren. Ausflug: Zeit statt Zeug weiterlesen
Ausflug: Museum of Endangered Sounds
Erinnern Sie sich noch an das monotone Rattern eines Nadeldruckers? Haben Sie jemals einen Filmriss im Kino erlebt? Wenn zwei Menschen sich in ihrer Nähe über Diskettenlaufwerke unterhalten, hören Sie dann genauer hin und lächeln wehmütig? Wenn Sie alle Fragen mit ja beantworten können, dann spricht vieles dafür, dass Sie dem Weltbild einer Zwölfjährigen nach, ein Dinosaurier sind. Machen Sie sich darüber keine Gedanken. Auch Zwölfjährige kommen einmal in Ihr Alter. Ausflug: Museum of Endangered Sounds weiterlesen
Ausflug: Social Rehab
Ist ein Tabak-Konzern dafür verantwortlich, dass Raucher an Lungenkrebs sterben? Nun, auch ein Nichtraucher wird zustimmen: Die Politik hat inzwischen dafür gesorgt, dass ein Bürger die Entscheidung darüber, ob er seine Lunge schwarz färben möchte, durchaus selbst treffen kann. Aber wenn Zigarettenhersteller ihre Produkte mit gruseligen Botschaften versehen müssen, warum gibt es dann keine Warnhinweise auf Vodka Flaschen? Ausflug: Social Rehab weiterlesen
Ausflug: Escape the City
Schwüle Sommerhitze verklebt die Straßen der Stadt. Ein Gewitter hängt in der Luft, die Abkühlung aber lässt auf sich warten. Mitten zwischen Backstein und Beton schauen drei kleine Mädchen voller Besorgnis in die endlose Tiefe eines Sees. Das Wasser ist klar, doch überall wuchern Pflanzen. Sie versperren die Sicht auf den dunklen Grund. Eine unbekannte Welt, in der Äste und Wurzeln einander umschlingen, weckt Neugierde und Ängste zugleich. Eines der Mädchen, mit einem Bein schon im Wasser, wird von einem anderen gewarnt: „Du kannst da nicht eintauchen. Unter diesem Grün, es ist unendlich, dieses Wasser.“ Ausflug: Escape the City weiterlesen
Ausflug: Tom Fishburne
Marketing ist vielfältig, kaum kontrollierbar und wird häufig missverstanden. Marketing ist wie Humor: Es lässt sich immer und mit jedem darüber streiten. Der Unterschied zwischen den beiden ist nahezu philosophisch. Während man nachweisen kann, dass in Deutschland Marketing betrieben wird, gibt es Stimmen, die die Existenz des deutschen Humors leugnen. Zum Beispiel die Briten. Wir lieben ihren Humor und im Gegenzug dafür behaupten die, wir hätten keinen. Es mag an unserer komplizierten Sprache liegen. Ausflug: Tom Fishburne weiterlesen
Ausflug: WhatWasThere.com
Ein mittelalterliches Stadttor trotzt selbstbewusst Wetter, Zeit und Planungswahnsinn. Es lächelt einem kränkelnden Bau der fünfziger Jahre entgegen. Die beiden blicken auf ein kaum drei Jahre altes Gerüst aus Metall und Glas, das an nichts erinnert und viele erschreckt. Daneben steht der leblose Schatten eines wieder auferstanden Palastes. Er wirkt fehl am Platz. Die Fenster zu seiner Seele schauen einen traurig an und man erkennt in ihnen die Furcht vor der Bedeutungslosigkeit. Ausflug: WhatWasThere.com weiterlesen
Ausflug: Typeplace
Schnitzeljagd heißt heutzutage Geocaching und geht nicht ohne Technik. Miss Marples Nachfolger sind häufig Detektive mit auffälligen psychischen Störungen, übersinnlichen Kräften oder Mangel an Humor. Das alles heißt aber nicht, dass man nicht nach draußen gehen sollte, um nach Hinweisen zu suchen und Rätsel zu lösen. Ganz im Gegenteil. Ein möglicher Ausgangspunkt heißt Typeplace. Ausflug: Typeplace weiterlesen
Ausflug:
The Story of Stuff
Die perfekte Ordnung einer Gesellschaft ist wie ein perfektes Verbrechen: Es gibt sie nicht. Der Unterschied: Ein Verbrechen betrifft wenige Individuen. Die Entwicklung einer Gesellschaft und der Umwelt, in der sie lebt, geht alle etwas an. Warum also nicht einmal den Kopf vom Tagesgeschäft frei machen und darüber nachdenken, wie die Welt, in der wir leben, funktioniert? Was können wir zur Verbesserung beitragen? Eine Anregung dazu gibt die englischsprachige Website „The Story of Stuff“. Ausflug:
The Story of Stuff weiterlesen