Ausflug: Descape

Wollten Sie je Marketing Freelancer werden und ließen den Gedanken wieder fallen, weil ihnen nie richtig klar war, was – außer stundenlang im Café zu sitzen – so ein Mensch im echten Leben tut? Hatten Sie schon immer den Traum vom Cowboy-Dasein und trauten sich doch nie aufs Pferd? Dann haben wir zwei gute Nachrichten für Sie. Zum einen: Sie sind nicht allein. Zum anderen: Wenn Sie bereit sind, ein wenig Geld in die Hand zu nehmen, dann können Sie, ohne ein großes Risiko einzugehen, doch noch erfahren, wie es wäre, wenn. Ausflug: Descape weiterlesen

Wie man schreibt, so wird man gelesen

Niemand würde folgende Fakten bestreiten: Nicht jeder Fußballfan spielt wie Klose. Nicht jeder Musikliebhaber singt wie Aretha Franklin. Nicht jeder Museumsbesucher malt wie da Vinci. Doch viele unterliegen dem Irrtum, jeder Leser sei auch ein guter Schreiber.

Und so flattern sie in unseren elektronischen Briefkasten. Begegnen uns auf Websites. Oder überraschen in den Schreiben unserer Versicherung: Die kleinen Grausamkeiten, die niemand unterbindet. Wie man schreibt, so wird man gelesen weiterlesen

Ausflug: Social-Startups.de

Gier ist ein verpöntes Laster. Seit der letzten Finanzkrise wird sie zu Unrecht mit der an sich unschuldigen Bestrebung, den Unternehmensgewinn zu maximieren, durcheinander gebracht. Diese Verwechslung geht auf schwarze Schafe zurück, die gutgläubigen Menschen, böse mitspielten. So geriet die Gewinnmaximierung in Verruf und Geschäftsleute stellten sich plötzlich die Frage: Gewinn alleine – das kann’s doch nicht gewesen sein? Ausflug: Social-Startups.de weiterlesen

Prinzen und Bettlerknaben in B2B Unternehmen

Ein junger Prinz ist mit seiner prätentiösen Lebensweise unglücklich. Eines Tages begegnet er einem Bettlerjungen, der dem Aussehen nach sein Zwilling sein könnte. Auch der kann seinen Alltag nicht so recht leiden. Also tauschen sie hastig ihre Rollen. Doch schon bald behagt dem Prinzen sein neues Leben nicht. Auf der Flucht davor trifft er auf einen Soldaten, fasst Vertrauen zu ihm und erzählt von dem Rollentausch. Obwohl der Soldat dem Jungen kein Wort glaubt, behandelt er ihn königlich. Prinzen und Bettlerknaben in B2B Unternehmen weiterlesen

Das unbekannte Wesen in unserer Mitte

Yeti ist ein haariger Riese von zwei bis drei Metern, der irgendwo im Himalaya wohnt. Nessie liebt das Wasser, hat eine glitschige Haut und lebt in Schottland – das weiß jedes Kind. Was aber kann die Allgemeinheit über den in Deutschland lebenden Marketing Freelancer berichten? Nichts. Das ist nicht etwa darauf zurückzuführen, dass es ihn nicht gibt. Ganz im Gegenteil. Nur nimmt er ungewöhnlich viele Formen an, passt nicht so recht in ein formelles Raster und fällt somit durch jedes Statistikloch. Das unbekannte Wesen in unserer Mitte weiterlesen

Ein schlechtes Briefing: Der Vorhof zur Projekthölle

Kurt Schneider verließ den Hauptbahnhof einer quirligen Stadt durch einen ruhigen Seiteneingang und stieg in ein Taxi. Der Fahrer legte sein Telefon zur Seite und schaltete den Zähler ein. Danach schaute er verwirrt in den Rückspiegel. Denn Kurt saß einfach nur da. Wortlos. Als auch nach dem Einschalten des Motors nichts passierte, drehte der Fahrer sich um. Grzegorz Maliszewski – den Namen hätte Kurt Schneider auf dem Namensschild, wenn auch nicht aussprechen, dann wenigstens lesen können, wären seine Augen offen gewesen – fragte: „Wo möchten Sie denn hin?“ Ein schlechtes Briefing: Der Vorhof zur Projekthölle weiterlesen

Altmodische Methoden in einer modernen Welt: no hype CRM

Kundenbeziehungsmanagement. Das Wort klingt altertümlich. Und so allumfassend. Viel zu kompliziert. Customer Relationship Management. Oder ganz kurz: CRM. Daraus wird schon eher ein moderner und leichter Schuh. Oberflächlich glänzt er. Doch läuft man darin eine Weile, stellt sich der Schuh als äußerst unbequem heraus.

Denn erfolgreiche Beziehungen bedeuten harte Arbeit. Ernsthaft gemeintes CRM verlangt Unternehmen einiges ab. Altmodische Methoden in einer modernen Welt: no hype CRM weiterlesen

Ich bin viel besser als Du

Pepsi tut es mit Coca Cola. Burger King am liebsten mit McDonald’s. Und Apples Mac gleich mit allen PCs. Schon seit Jahrzehnten fordern diese Marken ihre wirtschaftlichen Gegenspieler zum Duell auf. Die Disziplin: Werbung. Der Austragungsort: Liegt häufig in den USA, dem Land der unbegrenzten Kommunikationsmöglichkeiten.

Hierzulande fallen die Versuche andere Marken öffentlich anzugreifen recht zaghaft aus. Ich bin viel besser als Du weiterlesen

3 Jahre, 70 Artikel und eine folgenschwere Entscheidung

Alles begann mit einer abstrakten Idee. Es war einer dieser seltsamen Tage. Sie kennen das vielleicht: Der Marketingdirektor ruft Sie in seinen als Büro funktionierenden Glaskasten. Ungeduldig wartet er darauf, dass Sie seinen Ausführungen zustimmen. Und während Sie versuchen, sachliche Argumente, die so ganz und gar nicht seinen Vorstellungen von der Wahrheit entsprechen, aufs Whiteboard zu pinseln, schreit er Ihnen ins Genick: „Der Kunde ist mir sch*egal.“ 3 Jahre, 70 Artikel und eine folgenschwere Entscheidung weiterlesen

Neuromarketing – „Sex sells“ im wissenschaftlichen Gewand?

Was bringt uns Neuromarketing? Wird hier bloß die wissenschaftliche Kalkulierbarkeit von Kreativität vorgegaukelt? Ist der Mensch und Verbraucher ohnehin nur ein Primat, der nicht mehr als primitive Schlüsselreize braucht?

Sex sells, das ist eine vielerprobte Wahrheit. Wer in der Kommunikation auf die grundlegenden Schlüsselreize setzt, liegt in der menschlichen Wahrnehmung schonmal ganz vorne. Neuromarketing – „Sex sells“ im wissenschaftlichen Gewand? weiterlesen